
Auf leisen Sohlen ins Gehirn: Politische Sprache und ihre heimliche Macht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Auf leisen Sohlen ins Gehirn: Politische Sprache und ihre heimliche Macht" ist ein Buch von Elisabeth Wehling, das die Rolle und den Einfluss der Sprache in der Politik untersucht. Die Autorin argumentiert, dass politische Entscheidungen und Meinungen stark von der Art und Weise beeinflusst werden, wie Themen sprachlich präsentiert werden. Durch die Analyse verschiedener politischer Diskurse zeigt sie auf, wie Metaphern, Frames und andere rhetorische Mittel verwendet werden, um bestimmte Weltbilder zu vermitteln und politische Agenden zu fördern. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Psychologie der politischen Kommunikation und fordert die Leser dazu auf, bewusster über die verborgene Macht der Sprache nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Carl-Auer Verlag GmbH
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Routledge
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2002
- Knesebeck
- cassette -
- HÖR Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- Gebunden
- 197 Seiten
- Erschienen 2012
- Reprodukt