
Der Journalist als " Homo oeconomicus" (Einzeltitel Kommunikationswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Journalist als 'Homo oeconomicus'" von Stephan Ruß-Mohl untersucht die wirtschaftlichen Aspekte des Journalismus und beleuchtet, wie ökonomische Faktoren das Verhalten und die Entscheidungen von Journalisten beeinflussen. Ruß-Mohl verwendet das Konzept des "Homo oeconomicus", um zu analysieren, inwieweit Journalisten als rational handelnde Akteure agieren, die ihre beruflichen Entscheidungen auf Basis von Kosten-Nutzen-Abwägungen treffen. Das Buch thematisiert den Einfluss von Marktmechanismen, Medienkonzentration und ökonomischen Zwängen auf journalistische Praktiken und hinterfragt kritisch die Auswirkungen dieser Einflüsse auf die Qualität der Berichterstattung und die Unabhängigkeit der Medien. Durch diese Analyse bietet Ruß-Mohl einen tiefgehenden Einblick in die Herausforderungen, denen Journalisten im Spannungsfeld zwischen professionellen Idealen und wirtschaftlichen Realitäten gegenüberstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 257 Seiten
- Erschienen 2014
- UVK
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- Cengage Learning, Inc
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel