
Migrationsprozesse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Migrationsprozesse gewinnen angesichts der EU-Osterweiterung und der zunehmenden Ost-West-Wanderungen eine immer größere Bedeutung in Europa. In diesem Sammelband, der auf eine internationale Tagung der Sektion Ost- und Ostmitteleuropa-Soziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie zurückgeht, werden unter anderem die Rückwirkungen auf die Herkunftsgesellschaften oder die Entwicklung neuer Identitätsmuster behandelt, die bislang im Kontext einer "Europäisierung nationaler Gesellschaften" nur am Rande untersucht wurden. Vier Leitfragen werden dabei in den Mittelpunkt gestellt: 1. Welche Erscheinungsformen weisen Migrationsprozesse auf und welche Rückwirkungen haben sie auf die Herkunftsgesellschaften? 2. Welche sozialen Beziehungsmuster bilden Migrationsprozesse heraus? 3. Welche Auswirkungen haben Migrationsprozesse auf kollektive Identitätsvorstellungen? 4. Wird das neue Europa ein Europa der Abwanderungsregionen? Die Beiträge von Autoren aus verschienenen Ländern vermitteln in ihrer Vielfalt ein umfassendes Verständnis für die komplexen und folgenreichen sozialen Veränderungen in der europäischen Geschichte und Gegenwart. von Sterbling, Anton
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Anton Sterbling, Professor für Soziologie an der Hochschule der Sächsischen Polizei, Rothenburg/OL.
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2005
- DuMont Buchverlag
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- Organization for Economic C...
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- perfect -
- Erschienen 2017
- edition dah
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- hardcover
- 271 Seiten
- Anton H. Konrad Verlag