

Das geschichtliche Gefühl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch basiert auf Milo Raus Vorlesungen im Rahmen der 6.¿Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik.Detailliert legt der »derzeit einflussreichste Regisseur des Kontinents« (Die ZEIT) die komplexen gesellschaftlichen und ästhetischen Herausforderungen offen, die seine politisch-künstlerische Arbeit bestimmen. Milo Rau führt vor, was es künstlerisch bedeutet, mit größter Konsequenz dem »weitumspannenden Innenraum des Kapitals, seinen Alpträumen und Hoffnungen, seinen Unter- und Gegenwelten« nachzuspüren und eine Antwort darauf zu finden - etwa in Gestalt seines ästhetischen Leitmodells eines künstlerischen »globalen Realismus«. von Rau, Milo und Birgfeld, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Milo Rau, geb.¿1977 in Bern, ist Aktivist und Autor, Theater- und Filmemacher, seit 2018 Theaterintendant des Nationaltheaters Gent. 2012 wird Rau erstmals mit Hate Radio zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Rau wurde vielfach international ausgezeichnet und ist der europäische Theatermacher der Stunde.
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Europa Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Rowohlt
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2007
- Droemer HC
- audioCD -
- Erschienen 2008
- BLACKSTONE PUB
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein