
Im mecklenburgischen Exil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit einem respektvollen und überaus herzlichen Brief lädt der bürgerliche mecklenburgische Gutspächter Rudolf Müller den seines Breslauer Amtes enthobenen und des Landes verwiesenen Professor Hoffmann von Fallersleben ein, sein Hausgenosse zu sein. Damit beginnt eine Freundschaft, die vom Vormärz und der 48er Revolution bis in die 60er Jahre dauert und in einem lückenlosen Briefwechsel dokumentiert ist. Immer wieder ist Hoffmann wochenlang bei Müller in Holdorf zu Gast, organisiert von dort aus seinen lebhaften Vertrieb oppositioneller politischer Lyrik, stellt Verbindungen zwischen den oppositionellen Kreisen in Mecklenburg und anderswo in Deutschland her und tritt auch persönlich in enge Beziehung zu den Familien der bürgerlichen Grundbesitzer in Mecklenburg. Der Briefwechsel eröffnet neue Einsichten in die politische Rolle Hoffmanns und bietet gleichzeitig einen sehr persönlichen Blick auf die Freundschaft zwischen den beiden Männern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mariusz Dzieweczynski, Dr. Geboren 1980 in Wroclaw (Breslau). Studium: Germanistik an der Universität Wroclaw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kultur der deutschsprachigen Länder und Schlesiens im Institut für Germanistik der Universität W
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2007
- BasisDruck
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- perfect -
- Fischer
- Hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- dvd_rom
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Wachholtz
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- edition text + kritik
- hardcover
- 496 Seiten
- Libelle
- hardcover
- 875 Seiten
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 311 Seiten
- Erschienen 2007
- MEDU Verlag
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2017
- Mennonitischer Geschichtsve...