
Geschichte und Klassenbewußtsein: Georg Lukács Werke Frühschriften II
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Geschichte und Klassenbewußtsein: Georg Lukács Werke Frühschriften II" ist eine Sammlung von Essays des ungarischen Philosophen und Literaturkritikers Georg Lukács, die ursprünglich in den 1920er Jahren veröffentlicht wurden. In diesem Werk entwickelt Lukács seine marxistische Theorie weiter und untersucht die Beziehung zwischen Geschichte, Bewusstsein und sozialer Klasse. Ein zentraler Aspekt des Buches ist die Idee des "Klassenbewusstseins", das er als das Bewusstsein einer sozialen Klasse über ihre eigene Position innerhalb der gesellschaftlichen Strukturen versteht. Lukács argumentiert, dass das Proletariat durch die Entwicklung eines revolutionären Klassenbewusstseins in der Lage ist, die kapitalistische Gesellschaft zu transformieren. Das Werk behandelt auch Themen wie Entfremdung, Reifikation (Verdinglichung) und Totalität. Lukács kritisiert den mechanistischen Marxismus seiner Zeit und betont stattdessen die Bedeutung dialektischer Methoden zur Analyse gesellschaftlicher Prozesse. Durch seine Schriften trägt er wesentlich zur Entwicklung des westlichen Marxismus bei und beeinflusst spätere Denker der Kritischen Theorie. Insgesamt bietet "Geschichte und Klassenbewußtsein" eine tiefgehende Auseinandersetzung mit marxistischer Philosophie und bleibt ein bedeutendes Werk für das Verständnis von Klassenstrukturen und revolutionärem Denken im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Claassen
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- paperback -
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F
- perfect -
- Erschienen 1995
- -
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Aisthesis Verlag