Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Theorie der Unternehmung" untersucht Günter Ulrich die Rolle von Kultur in Unternehmen und wie diese die Organisationsstruktur und das Verhalten innerhalb des Unternehmens beeinflusst. Er argumentiert, dass eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf Unternehmen notwendig ist, um deren komplexe Dynamiken zu verstehen. Dabei geht er auf verschiedene Aspekte ein, darunter die Bedeutung von Symbolen und Ritualen, Kommunikationsstrukturen und Machtverhältnisse. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Wechselbeziehung zwischen Kultur und Wirtschaft und stellt neue theoretische Ansätze für das Management von Organisationen vor.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Hampp, Mering
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- StudienVerlag
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Haupt Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- wbv Publikation




