
Wie unrecht hatte Freud wirklich?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Lehrstuhlinhabern und Presse bekommt jeder zu hören, daß die Lehre der Psychoanalyse im wesentlichen veraltet sei und Sigmund Freud zwar originelle Ideen gehabt habe, aber außer in Nebensächlichkeiten "inzwischen widerlegt" wäre. Doch Wie unrecht hatte Freud wirklich? Gibt es am Ende gute Gründe, weshalb er so unisono gehaßt und seine Lehre so befeixt wird? Was kann die Psychoanalyse zu den Erkenntnissen der modernen Biologie und Psychologie beitragen? Diese Fragen werden im Vortrag erläutert und im Anschluß diskutiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Peter Priskil ist Historiker und Literaturwissenschaftler in Freiburg. Langjährige Tätigkeit als Lektor und Übersetzer in einem wissenschaftlichen Verlag mit den Schwerpunkten Mediävistik und paläolithische Kunst. Seit den jüngsten Aggressionen der US
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial Verlag
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- Gebunden
- 374 Seiten
- Erschienen 1995
- Milena Verlag
- Gebunden -
- Erschienen 1989
- Stroemfeld
- hardcover
- 920 Seiten
- Erschienen 2003
- Wallstein Verlag