
RAF - Das war für uns Befreiung: Ein Gespräch mit Irmgard Möller über bewaffneten Kampf, Knast und die Linke: Ein Gespräch über bewaffneten Kampf, Knast und die Linke mit Irmgard Möller
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "RAF - Das war für uns Befreiung" von Oliver Tolmein ist ein ausführliches Interview mit Irmgard Möller, einem ehemaligen Mitglied der Rote Armee Fraktion (RAF). In diesem Gespräch teilt Möller ihre persönlichen Erfahrungen und Einsichten über den bewaffneten Kampf, ihre Zeit im Gefängnis und ihre Ansichten zur linken politischen Bewegung. Sie reflektiert die Motivation hinter ihrem Engagement in der RAF, die Ideale und Ziele der Gruppe sowie die Herausforderungen und Konsequenzen ihrer Aktionen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt einer radikalen Aktivistin und beleuchtet zugleich die historische und politische Landschaft Deutschlands während der aktiven Jahre der RAF. Es ist sowohl ein persönliches Zeugnis als auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Mitteln des politischen Widerstands.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Tolmein geboren 1961, ist Jurist und Journalist. Er setzt sich seit vielen Jahren kritisch mit der Geschichte der deutschen Linken auseinander. Für den NDR hat er das erste Fernsehinterview mit RAF-Gefangenen gemacht. Er schreibt u.a. für den Deutschlandfunk, den WDR, konkret, taz und ist Autor mehrer Bücher über die Linke, RAF und Bioethik. Er ist einer der Gründungspartner der überregional tätigen Kanzlei Menschen und Rechte.
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Lauinger Verlag
- Gebunden
- 131 Seiten
- Erschienen 2021
- avant-verlag GmbH
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Straube, Elke
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2009
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Raetia
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag