LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Baudekoration als Bildungsanspruch

Baudekoration als Bildungsanspruch

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3894451424
Seitenzahl:
303
Auflage:
-
Erschienen:
1993-01-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Baudekoration als Bildungsanspruch

Im 16. Jahrhundert bekam die nordeuropäische Architektur durchgängig eine neue Gestalt. Zahllose Neubauten wurden in dieser Zeit wirtschaftlicher Blüte errichtet, bestehende Gebäude erhielten neue Fassaden in Formen der Renaissance. Mit der Verwendung von Vorlagen aus den italienischen "Säulenbüchern" und ihren Nachfolgern demonstrierten die Bauherren ihre Kenntnis humanistischen Bildungsgutes. In diesem Band wird nach einer knappen Darstellung über die Entwicklung des Vorlagenwesens im 16. Jahrhundert zunächst ausführlich das Roll- und Beschlagwerk im Weserraum übersichtlich präsentiert, das die Kenntnis dieser grafischen Vorlagen an den Fassaden von Bürgerhäusern, Rathäusern und Schlössern dokumentiert. Zwei weitere Untersuchungen widmen sich der ausführlichen Analyse einzelner Bauten. Mit der Umgestaltung des mittelalterlichen Rathauses Hann. Münden in den Jahren 1603 bis 1618 in den Formen der "Weserrenaissance" demonstrierte der Rat durch Wohlstand und Bildung seiner Bürger eine gleichrangige Bedeutung gegenüber dem Landesherrn, dessen Schloß zuvor ebenfalls in Formen der Renaissance neugestaltet wurde. Beim Erbhof Thedinghausen nahe Bremen ist die innere Raumstruktur an franzö­sischen Vorbildern und Architekturtraktaten orientiert. Ebensowenig zufällig wie die Grundrisse dieses einflügeligen Schlosses sind die Dekorationen der Ausluchten, deren Fassaden mit ihren Medaillonbildnissen als Anspielung auf die humanistische Bildung des Bauherrn zu werten sind.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
303
Erschienen:
1993-01-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783894451424
ISBN:
3894451424
Gewicht:
562 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
23,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl