Plädoyer für Planwirtschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1960 begann in der DDR eine Debatte über die Messbarkeit des Arbeitswerts. Zur selben Zeit empfahlen in der Sowjetunion Anatoli Kitow und Viktor Gluschkow ein landesweites einheitliches Netzwerk von Computerzentren zur Planung von Arbeitsaufkommen, Produktion und Verteilung. Beide Ansätze blieben ohne Nachwirkung. In der DDR wurde stattdessen die Konzeption einer »sozialistischen Warenproduktion« als Grundlage eines »Neuen Ökonomischen Systems« entwickelt. Diese Reform, die in fast allen europäischen sozialistischen Ländern ähnlich verlief, und vor allem das Festhalten an ihr ist für Helmut Dunkhase ein Irrweg. Er nimmt sowohl die vorangegangenen Erörterungen in der noch jungen DDR über die Messbarkeit des Arbeitswerts als auch den alternativen Entwicklungsweg in der Sowjetunion auf und verweist auf die Arbeitszeitrechnung als Basis des ökonomischen Kalküls in einer sozialistischen Planwirtschaft. Dunkhase hält es für möglich, auf Grundlage der Arbeitswerttheorie und bei Verwendung moderner Computertechnik eine Planung zu verwirklichen, die die Gebrechen einer jeden Variante von »Marktwirtschaft« überwindet. Mit Personen- und Sachregister. von Dunkhase, Helmut
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmut Dunkhase, Dipl.-Mathematiker, hat als Lehrer in Berlin gearbeitet. Veröffentlichungen vornehmlich zu Fragen der politischen Ökonomie und Informationstechnologie.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Ludwig Buchverlag
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2018
- Econ
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2017
- Statistisches Bundesamt
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2001
- Metropolis
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Vahlen
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Droemer HC
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe




