![»Das Kapital kompakt«](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/60/13/e4/77104teR898sURDxHY_600x600.jpg)
»Das Kapital kompakt«
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die vorliegende Einführung in »Das Kapital« unterscheidet sich von anderen auch dadurch, dass sie nicht polemisch zu belegen versucht, dieses Werk besser verstanden zu haben als jene. Sie zeichnet zwar ebenfalls dessen Gesamtargumentation nach, zeichnet sich aber dadurch aus, dass sie 1) besonderes Gewicht auf den dritten Band legt; 2) die Rehabilitation der reinen Arbeitswertlehre, wie sie im ersten Band entwickelt ist, übernimmt; 3) danach fragt, in welchem Verhältnis die Analyse der kapitalistischen Produktionsweise und die Untersuchung der Möglichkeiten ihrer Aufhebung in der Marxschen »Kritik der Politischen Ökonomie« zueinander stehen. Die Erkenntnisse der »Neuen Marx-Lektüre« und der »Monetären Werttheorie« werden dabei aufgenommen, aber vom Kopf auf die Füße gestellt. Das Ziel dieser Einführung ist erreicht, wenn die Leserinnen und Leser neugierig auf das Original werden und dessen Lektüre folgen lassen. Dieser Basistext kann ihnen dabei helfen, einen roten Faden durch die drei Bände zu finden. von Fülberth, Georg
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Fülberth, Dr. phil, *1939. Emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Universität Marburg. Veröffentlichte zuletzt bei PapyRossa: »Basiswissen Kapitalismus« und »Basiswissen Sozialismus«. Publiziert u.?a. in »der Freitag«, »Neues Deutschland«, »junge Welt« und »konkret«.
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2010
- Dietz Vlg Bln
- paperback
- 596 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 543 Seiten
- Erschienen 2005
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- perfect -
- dtv 1976
- hardcover
- 2340 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1987
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2024
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Kartoniert
- 613 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck