
Rock in der DDR - 1964 bis 1989
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Rock in der DDR - 1964 bis 1989" von Michael Rauhut ist eine eingehende Untersuchung der Rockmusikszene in der Deutschen Demokratischen Republik. Es zeichnet die Entwicklung des Genres über einen Zeitraum von 25 Jahren nach, beginnend mit den Anfängen im Jahr 1964 bis zum Ende der DDR im Jahr 1989. Das Buch untersucht, wie die Rockmusik trotz staatlicher Zensur und Kontrolle gedeihen konnte und wie sie als Ausdruck des Widerstands gegen das autoritäre Regime diente. Es bietet auch Einblicke in die verschiedenen Subkulturen, die sich um diese Musik herum entwickelten und zeigt auf, wie diese Szene sowohl die Kultur als auch die Politik der DDR beeinflusste.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter