
Kalorien, Kautschuk, Karrieren. Pflanzenzüchtung und landwirtschaftliche Forschung in Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933 bis 1945 (Geschichte der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kalorien, Kautschuk, Karrieren. Pflanzenzüchtung und landwirtschaftliche Forschung in Kaiser-Wilhelm-Instituten 1933 bis 1945" von Susanne Heim ist eine eingehende Untersuchung der Rolle der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus. Das Buch konzentriert sich auf die landwirtschaftliche Forschung und Pflanzenzüchtung, die während dieser Zeit durchgeführt wurden. Es zeigt auf, wie Wissenschaftler versuchten, neue Pflanzenarten zu züchten und zu entwickeln, um die Nahrungs- und Rohstoffversorgung des Dritten Reichs sicherzustellen. Heim beleuchtet auch das Schicksal der Wissenschaftler selbst - einige profitierten von den neuen Möglichkeiten, während andere unter dem Regime litten. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Verflechtungen von Wissenschaft und Politik in einer dunklen Periode der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Heim, Politikwissenschaftlerin und Historikerin. Habilitation an der Freien Universität Berlin. Publikationen zur Geschichte des Nationalsozialismus sowie zur Bevölkerungspolitik und Migration im 20. Jahrhundert. Seit 1999 wissenschaftliche Mitarb
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- perfect
- 409 Seiten
- Erschienen 1976
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 238 Seiten
- Erschienen 2015
- Klartext
- hardcover
- 322 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 676 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-VCH