LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Historienmalerei und Heiligsprechung

Historienmalerei und Heiligsprechung

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3892354030
Seitenzahl:
415
Auflage:
-
Erschienen:
2000-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Historienmalerei und Heiligsprechung
Pierre Subleyras (1699-1749) und das Bild für den Papst im 17. und 18. Jahrhundert

Im ausgehenden 17. Jahrhundert wurde es in Rom zur gewohnheitsmäßigen Pflicht, dem Papst anläßlich einer feierlich vollzogenen Heiligsprechung ein Bild des neuen Heiligen als Dankesgabe zu überbringen. Auftraggeber für ein solches Bildgeschenk war in der Regel die Ordensgemeinschaft, welcher der neue Heilige zu Lebzeiten angehörte. Dieses Gemälde, meist als Querformat angelegt, widmete sich als religiöse Historie einem Ereignis, das den Heiligen in seiner Tugendhaftigkeit bzw. thaumaturgischen Kompetenz exemplarisch fokussiert. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen zwei Werke des seit 1728 in Rom lebenden französischen Malers Pierre Subleyras. Dominikaner und Kamillianer bedachten ihn 1745 mit Aufträgen für zwei Heiligenhistorien, die im Jahr darauf Benedikt XIV. geschenkt wurden, als dieser am 29. Juni 1746 in St. Peter u.a. Kamillus von Lellis und die Dominkanerin Katharina de'Ricci kanonisierte. Anhand der beiden Werke für Benedikt XIV. wird die Gattung der Historie für den Papst erstmalig eingehend auf ihre kulturellen Wurzeln und ihren ikonologischen Bedeutungsspielraum hin untersucht. Kapitel zur Geschichte der Heilig- und Seligsprechung bis ins 18. Jahrhundert wie auch die kanonische Fixierung menschlicher Heiligkeit umreißen den Bezugsrahmen. Dazu gehört auch die Frage nach dem Ursprung des Papstbildes als besonderem Derivat akademischer Historienmalerei in Rom. Entsprechende Werke von Malern wie Ludovico Gimignani, Pier Leone Ghezzi, Marco Benefial, Agostino Masucci, Gregorio Guglielmi oder Carlo Maratti stehen dabei auch für die Entwicklung und die Grenzen der römischen Malerei im späten 17. und 18. Jahrhundert bis an die Schwelle zum Klassizismus. Eine Systematisierung der Heiligenhistorien nach hagiographisch stilisierenden Leitthemen sowie der Blick auf die qualitativen und formalen Wandlungen der Bilderzählung von Heiligen im Laufe des settecento runden die Studie ab. von Schalhorn, Andreas

Produktdetails

Einband:
Leinen
Seitenzahl:
415
Erschienen:
2000-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783892354031
ISBN:
3892354030
Gewicht:
1017 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
48,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl