
DIE IKONOGRAPHIE DER HEILIGEN. Eine Entwicklungsgeschichte ihrer Attribute von den Anfängen bis zum achten Jahrhundert (Christliche Archäologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Ikonographie der Heiligen: Eine Entwicklungsgeschichte ihrer Attribute von den Anfängen bis zum achten Jahrhundert" von Eva Schurr ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Darstellung und Symbolik christlicher Heiliger in der Kunstgeschichte beschäftigt. Das Buch analysiert die Entwicklung und Veränderung der ikonographischen Merkmale, die zur Identifikation von Heiligen verwendet werden, und verfolgt deren Ursprünge und Transformationen bis ins achte Jahrhundert. Schurr beleuchtet, wie kulturelle, religiöse und historische Einflüsse die Darstellung dieser Figuren geprägt haben. Dabei wird insbesondere auf die Bedeutung von Attributen eingegangen – Gegenstände oder Symbole, die in Darstellungen verwendet werden, um bestimmte Heilige zu identifizieren und ihre Geschichten oder Tugenden zu illustrieren. Durch diese detaillierte Analyse trägt das Werk zum Verständnis frühchristlicher Kunst und ihrer Rolle in der Vermittlung religiöser Botschaften bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- EOS Verlag
- perfect -
- Erschienen 2005
- Mystis Editions
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- DuMont Buchverlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper