
Die Hostienmühlenbilder im Lichte mittelalterlicher Frömmigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Hostienmühlenbilder im Lichte mittelalterlicher Frömmigkeit" von H. Rye-Clausen ist eine tiefgehende kunsthistorische und theologische Untersuchung, die sich mit der Symbolik und Bedeutung der sogenannten Hostienmühlenbilder im Mittelalter beschäftigt. Diese Bilder, die in verschiedenen kirchlichen Manuskripten und Kunstwerken auftauchen, zeigen oft eine Mühle, in der Hostien gemahlen werden. Rye-Clausen analysiert diese Darstellungen im Kontext der mittelalterlichen Frömmigkeit und beleuchtet ihre Rolle in der religiösen Praxis und Vorstellung dieser Zeit. Das Buch beginnt mit einer Einführung in die Ikonographie der Hostienmühlenbilder und deren historische Verbreitung. Es folgt eine detaillierte Analyse verschiedener Beispiele dieser Bilddarstellungen, wobei sowohl stilistische als auch symbolische Aspekte berücksichtigt werden. Ein zentraler Fokus liegt auf dem theologischen Hintergrund und den spirituellen Implikationen dieser Bilder, insbesondere im Hinblick auf das Verständnis des Sakraments der Eucharistie. Rye-Clausen untersucht auch die sozialen und kulturellen Faktoren, die zur Entstehung und Verbreitung dieser Motive beigetragen haben. Dabei wird deutlich, wie tief verwurzelt diese Bilder in den religiösen Praktiken und Vorstellungen des Mittelalters waren. Durch ihre umfassende Analyse bietet Rye-Clausen neue Einblicke in die mittelalterliche Frömmigkeit und erweitert das Verständnis für die komplexe Beziehung zwischen Kunst, Theologie und Gesellschaft in dieser Epoche. Das Buch richtet sich an ein Fachpublikum aus den Bereichen Kunstgeschichte, Theologie und Mediävistik sowie an alle Interessierten an mittelalterlicher Kulturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- EOS Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1984
- C.H.Beck
- hardcover
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- Johann v. Gott Vlg
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- verlag regionalkultur