Der Mensch /Moral und Hypermoral /Urmensch und Spätkultur (Sammlung Aula)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Arnold Gehlens Werk "Der Mensch / Moral und Hypermoral / Urmensch und Spätkultur" ist eine umfassende Auseinandersetzung mit der anthropologischen und soziologischen Entwicklung des Menschen. In "Der Mensch" untersucht Gehlen den Menschen als Mängelwesen, das durch Kultur und Technik kompensieren muss. Er beschreibt, wie der Mensch sich durch seine Fähigkeit zur Abstraktion und Planung von anderen Lebewesen unterscheidet. In "Moral und Hypermoral" analysiert Gehlen die Entwicklung moralischer Systeme und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Er kritisiert die moderne Tendenz zur Hypermoral, bei der moralische Ansprüche übersteigert werden und soziale Ordnungen destabilisieren können. "Urmensch und Spätkultur" betrachtet die kulturelle Evolution des Menschen von primitiven Gesellschaften zu komplexen Zivilisationen. Gehlen diskutiert dabei die Herausforderungen, denen moderne Kulturen gegenüberstehen, insbesondere in Bezug auf Tradition, Innovation und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Buch ist ein bedeutender Beitrag zur philosophischen Anthropologie und bietet tiefgehende Einsichten in das Wesen des Menschen sowie dessen kulturelle Entwicklungen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 474 Seiten
- Erschienen 2016
- diaphanes
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2006
- Dike Verlag Zürich
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Paul Zsolnay Verlag



