
Michael Guttenbrunner posthum rehabilitiert?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Michael Guttenbrunner wurde 1919 in Althofen in Kärnten geboren. Er lebte seit 1954 in Wien, wo er 2004 starb. Seine präzise Arbeit am Text ist an Karl Kraus geschult. Mit seinem Werk ist er für die österreichische Literatur durchaus das, was Ludwig Hohl für die Schweiz bedeutet. Die Wehrmachtsakten im Österreichischen Staatsarchiv lassen keinen Zweifel daran, daß Guttenbrunner weder aktiv gegen das Hitlerregime Widerstand leistete, noch aus diesem oder einem anderen Grunde zum Tode verurteilt wurde. Läßt sich von daher seine Dichtung mit jener des Stephan Hermlin vergleichen? Dieser hatte nämlich behauptet, 1934 im KZ Sachsenhausen gewesen zu sein, also zu einem Zeitpunkt, wo es noch gar nicht errichtet war. Das Buch versucht darauf eine Antwort zu geben. 'Eines Tages wird sich unser Verlagsprogramm bei einer bestimmten Käuferschicht, jenseits des Bestsellerrummels und Feuilletongeklüngels durchsetzen.' (Bernhard Albers in einem Brief an Michael Guttenbrunner vom 15. August 1992)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 729 Seiten
- Erschienen 2016
- Limmat
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Hatje Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Egmont Comic Collection
- perfect -
- Erschienen 1986
- Aschendorff-Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Limmat
- hardcover
- 176 Seiten
- Wienand
- perfect
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- savaara-egoth
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter