
Clemens August Graf von Galen, Bischof von Münster, im Dritten Reich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Clemens August Graf von Galen, Bischof von Münster, im Dritten Reich" von Marie-Corentine Sandstede-Auzelle und Gerd Sandstede beleuchtet das Leben und Wirken des katholischen Bischofs Clemens August Graf von Galen während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Der Band zeichnet ein detailliertes Bild von Galens mutigem Widerstand gegen die nationalsozialistische Ideologie und Politik, insbesondere seine vehemente Kritik an den Euthanasie-Programmen der Nazis. Die Autoren analysieren Galens berühmte Predigten, in denen er öffentlich gegen die Tötung geistig behinderter Menschen und andere Verbrechen des Regimes Stellung bezog. Diese Predigten machten ihn zu einer Symbolfigur des kirchlichen Widerstands und brachten ihm den Beinamen "Löwe von Münster" ein. Das Buch untersucht auch die Auswirkungen seiner Haltung auf die Bevölkerung sowie auf das Verhältnis zwischen Kirche und Staat während dieser dunklen Epoche. Neben seinem politischen Engagement beleuchtet das Werk auch Galens persönliche Entwicklung, seinen religiösen Werdegang und seine Rolle innerhalb der katholischen Kirche. Es bietet somit eine umfassende Darstellung eines Mannes, der durch seinen Mut und Glauben zu einem wichtigen Mahner gegen Unrecht geworden ist. Durch sorgfältige Recherche und fundierte Quellenarbeit gelingt es den Autoren, ein facettenreiches Porträt dieses bedeutenden Kirchenmannes zu zeichnen, dessen Handlungen bis heute nachwirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- pamphlet
- 32 Seiten
- Erschienen 2014
- Down to Earth
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | V&R
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1996
- Hirmer
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 1056 Seiten
- Erschienen 2010
- Aschendorff
- Hardcover
- 1850 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1022 Seiten
- Erschienen 2010
- C.Bertelsmann Verlag