Theologica Germanica of Martin Luther (The Classics of Western Spirituality)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Theologica Germanica," auch bekannt als "Theologia Deutsch," ist ein spirituelles Werk aus dem 14. Jahrhundert, das von einem anonymen Autor verfasst wurde, der wahrscheinlich ein Mitglied des Deutschen Ordens war. Martin Luther entdeckte das Manuskript im 16. Jahrhundert und schätzte es so sehr, dass er es veröffentlichte und förderte. Das Buch behandelt zentrale Themen der christlichen Mystik und Spiritualität, wie die Überwindung des eigenen Willens, die Bedeutung der Demut und die Vereinigung mit Gott. Es betont die Notwendigkeit der inneren Transformation und den Verzicht auf weltliche Begierden, um eine tiefere Beziehung zu Gott zu erreichen. Bengt Hoffmans Ausgabe in der Reihe "The Classics of Western Spirituality" bietet eine moderne Übersetzung und Interpretation des Textes sowie einen umfassenden historischen Kontext. Sie beleuchtet die Bedeutung des Werkes für Luthers Theologie und seine Rolle in der Entwicklung der protestantischen Spiritualität. Insgesamt ist "Theologica Germanica" ein bedeutendes Werk für diejenigen, die sich für christliche Mystik interessieren und nach einer tieferen spirituellen Erfahrung streben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2000
- Drei Kastanien
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 756 Seiten
- Erschienen 2019
- Gesellschaft für Innere und...
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2006
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 1600 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag der Weltreligionen
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Concordia Publishing House
- hardcover -
- Erschienen 2016
- Facsimile Publisher
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- Oxford University Press
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt