
Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung: Konturen einer vergessenen Biografie: Konturen einer vergessenen Biographie (1893-1977)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung: Konturen einer vergessenen Biografie" von Manfred Gailus beleuchtet das Leben und Wirken von Elisabeth Schmitz, einer weitgehend unbekannten Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus. Schmitz, geboren 1893, war eine deutsche Theologin und Lehrerin, die sich mutig gegen die Verfolgung der Juden im Dritten Reich stellte. Sie verfasste eine eindringliche Denkschrift, in der sie die evangelische Kirche aufforderte, klar Stellung gegen die Judenverfolgung zu beziehen. Trotz der Gefahr für ihr eigenes Leben setzte sie sich unermüdlich für Menschlichkeit und Gerechtigkeit ein. Gailus zeichnet in seiner Biografie ein detailliertes Bild dieser bemerkenswerten Frau und beleuchtet ihre moralische Standhaftigkeit sowie ihren Beitrag zum Widerstand, wobei er gleichzeitig aufzeigt, warum ihre Geschichte lange Zeit in Vergessenheit geraten ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 1999
- Lars Müller
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Das Neue Berlin
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2022
- Chronos
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dölling und Galitz Hamburg,