
Platonische Gewalt: Gadamers politische Hermeneutik der NS-Zeit (Argument Sonderband: Neue Folge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Platonische Gewalt: Gadamers politische Hermeneutik der NS-Zeit" von Wolfgang F. Haug untersucht die philosophischen und politischen Ansichten des deutschen Philosophen Hans-Georg Gadamer während der Zeit des Nationalsozialismus. Haug analysiert, wie Gadamers hermeneutische Methoden und seine Interpretation platonischer Ideen in diesem historischen Kontext angewandt wurden. Das Buch beleuchtet Gadamers intellektuelle Haltung gegenüber dem NS-Regime und hinterfragt, inwieweit seine Philosophie möglicherweise mit den Ideologien jener Zeit kollidierte oder konform ging. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit Gadamers Werk versucht Haug, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Philosophie und Politik in einer dunklen Epoche der Geschichte zu ergründen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Akademie Forschung
- pocket_book
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- Schirner Verlag
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- paperback
- 80 Seiten
- Academia
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung