
Lyotard zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Name Jean-Francois Lyotard steht im Mittelpunkt der Diskussion um die 'Postmoderne' - die Intentionen und Grundgedanken seines Werkes sind dagegen bisher im Hintergrund geblieben und anscheinend wenig verstanden worden. Walter Reese-Schäfer stellt diese in den Mittelpunkt seiner Einführung. Er macht damit eine Position zugänglich, die das Totalitätsdenken der Moderne einer scharfsinnigen, rationalen Kritik unterwirft und jeglicher Dominanz eines einheitlichen Prinzips eine Absage erteilt. In einem Gespräch mit Willem van Reijen und Dick Veerman im zweiten Teil dieses Bandes nimmt Lyotard selbst zu Fragen an seine Philosophie Stellung. von Reese-Schäfer, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walter Reese-Schäfer ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.
- Geheftet
- 56 Seiten
- Erschienen 2022
- scolix
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Hardcover
- 342 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2010
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlagshaus Berlin
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- paperback
- 211 Seiten
- Junius Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2007
- POL
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Junius Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz