

Theorien der Macht zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage, warum Menschen sich anderen Menschen unterordnen, ist eine der ältesten Fragen der politischen Theorie und gehört bis heute zu ihren grundlegenden Themen - menschliches Handeln scheint unausweichlich durch Machtbeziehungen geprägt. Gestellt wird die Frage nach der Macht in den Sozialwissenschaften auf denkbar verschiedene Weise: Was ist Macht überhaupt? Hat sie mit der menschlichen Natur zu tun? In welchen Formen tritt die Macht in Erscheinung? Welche Rolle spielt sie in der Politik? Würde Politik ohne Macht überhaupt funktionieren? Ist Machtausübung immer repressiv? Wie wird Macht im modernen Staat kontrolliert? Diese Fragen behandelt der Einführungsband insbesondere anhand der Konzepte von wichtigen modernen Theoretikern der Macht: Max Weber, Hannah Arendt, Niklas Luhmann und Heinrich Popitz. von Anter, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Anter ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Erfurt und Senior Research Fellow am Zentrum für Europäische Rechtspolitik in Bremen.
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Westend
- Kartoniert
- 226 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- Berlin Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2013
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...