
Borderline - Das Selbsthilfebuch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch belegt: Alle Borderline-Betroffene können durch Selbsthilfe in ihrem Leben vieles verändern und sich dadurch persönlich stabilisieren. Selbsthilfe ist kein Therapieersatz und soll auch keine Fremdhilfe ersetzen. Sie ist aber eine sehr wichtige Ergänzung, die noch viel zu wenig gewürdigt wird. Das eigene Selbsthilfepotenzial zu entdecken und zu nutzen, bedeutet, unabhängiger von der Hilfe anderer zu werden und auch ohne therapeutische Unterstützung besser zurechtzukommen. Dieser Ratgeber bietet Anregungen und Empfehlungen, mit zentralen Problembereichen der Borderline-Störung angemessener umzugehen. Ob es um selbstverletzendes Verhalten, das Empfinden der inneren Leere oder um die Bewältigung traumatischer Erfahrungen geht - immer gibt es Möglichkeiten, nicht im Borderline-Erleben zu versinken. Das Buch basiert auf den Erfahrungen vieler Menschen, die an der Borderline-Erkrankung leiden, sowie auf dem Wissen erfahrener Borderline-Therapeuten. Der abschließende Fragebogen und Hinweise auf Bücher, Adressen und weiterführende Hilfen machen das Buch zu einem unentbehrlichen Begleiter auf dem Weg zur persönlichen Stabilisierung. von Knuf, Andreas;Tilly, Christiane;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychiatrie Verlag
- Klappenbroschur
- 123 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz
- Gebundene Ausgabe
- 190 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Hardcover
- 269 Seiten
- Erschienen 2006
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Arbor
- Gebunden
- 234 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Audio-CD
- 86 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor