
Krimkrise und Völkerrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es wird von Politikern und in den Medien immer viel spekuliert. Das sehen wir in besonderem Maße wieder an der Causa "Ukraine". Werfen wir einen Blick ins Gesetz, also auf verbindliche Regeln, können wir das Ausmaß der Spekulation wahrscheinlich reduzieren. Es ist so leichter herauszufi nden, ob die normativen Grundlagen noch mit der Wirklichkeit übereinstimmen oder nicht. Gerade der hohe Grad an Ideologisierung, verbunden mit Emotionalisierung, könnte so verhindert werden. Wir fi nden eine Klärung dieser Fragen tatsächlich weder in Berlin noch in Brüssel oder Washington. Markus Porsche-Ludwig ist Professor an der National Dong Hwa University in Hualien, ROC Taiwan.Der AutorProf. Dr. habil., Politikwissenschaftler und Jurist, ist seit 2007 Professor an der Nationalen Dong Hwa University, Institute of Public Administration und International Master Program for Asia-Pacific Area Studies, in Hualien, ROC Taiwan; er ist Mitglied des European Union Centre in Taiwan.Veröffentlichungen: Politische Philosophie, Politische Theorie, Rechtssoziologie, Internationale und Rechtspolitik, Public Administration, Staatslehre, Politische Systeme und Völkerrecht.Weitere Veröffentlichungen des Autors (Auswahl):o Offene Verfassungsfragen - Missbrauch und Chancen des Gesetzgebers (Hg. mit J. Bellers), Berlin: Lit, 2013.o Grundwissen Politik: Verfassungsrecht (mit J. Bellers), Berlin: Lit, 2010.o Internationale Interventionen: Kongo, Irak, Ruanda, Afghanistan, Entwicklungspolitik, Völkerrecht (Hg. mit J. Bellers), Nordhausen: Bautz, 2010.o Achsenzeiten - Mythos und Zukunft der Geschichte (m. J. Bellers), Berlin: Lit, 2010.o Die Europäische Union - normativ betrachtet, Eine Bilanz, Wien: Lit, 2009.o Globalisierung und Völkerrecht, Münster: Lit, 2009.o Völkerrecht und Internationale Politik (mit J. Bellers), Münster: Lit, 2009.o Einführung in die Allgemeine Staatslehre, Eine Vorlesung, Berlin: Lit, 2008.o Die Abgrenzung der sozialen Normen von den Rechtsnormen und ihre Relevanz für das Verhältnis von Recht(swissenschaft) und Politik(wissenschaft), Baden-Baden: Nomos, 2007. von Porsche-Ludwig, Markus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- perfect
- 743 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 903 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 463 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 328 Seiten
- De Gruyter
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2012
- C.F. Müller Verlag
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos