
Regimekonflikt im Völkerrecht anhand des Beispiels UNHCR – IOM (Völkerrecht und Aussenpolitik)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Regimekonflikt im Völkerrecht anhand des Beispiels UNHCR – IOM" von Nina Hadorn untersucht die Spannungen und Konflikte zwischen verschiedenen internationalen Regimen im Bereich des Völkerrechts, insbesondere anhand der beiden Organisationen UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen) und IOM (Internationale Organisation für Migration). Das Buch beleuchtet, wie unterschiedliche Mandate, Ziele und Arbeitsweisen dieser Organisationen zu Überschneidungen und Konflikten führen können. Hadorn analysiert die rechtlichen, politischen und praktischen Aspekte dieser Interaktionen und bietet Einblicke in die Herausforderungen der Koordination und Kooperation im internationalen Migrations- und Flüchtlingsmanagement. Dabei wird auch auf die Auswirkungen solcher Konflikte auf internationale Politik und humanitäre Hilfe eingegangen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 2012
- Gieseking, E u. W
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Assoziation A
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 2010
- ibidem-Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 1067 Seiten
- Erschienen 2006
- NWV im Verlag Österreich GmbH