
Utopie der Nation: Ursprünge des Nationalismus im Roman der Gründerzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Utopie der Nation: Ursprünge des Nationalismus im Roman der Gründerzeit", untersucht Bernhard Viel die Entstehung und Entwicklung des Nationalismus in Deutschland während der Gründerzeit. Er analysiert verschiedene Romane dieser Epoche, um zu verstehen, wie sie zur Verbreitung und Festigung nationaler Ideen beigetragen haben. Viel argumentiert, dass diese Literatur eine wichtige Rolle bei der Schaffung einer deutschen nationalen Identität spielte und zeigt auf, wie die Autoren jener Zeit versuchten, eine utopische Vision von einer vereinten und mächtigen Nation zu vermitteln. Dabei beleuchtet er auch die problematischen Aspekte dieser nationalistischen Utopie, einschließlich ihrer Ausgrenzung und Marginalisierung bestimmter Gruppen innerhalb der Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Ullstein Hardcover
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- hansebooks
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -