
Der symbolische Tausch und der Tod
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der symbolische Tausch und der Tod" ist eine verstörende Zustandsdiagnose der Gegenwart. Baudrillard zeigt in seinem wichtigsten Buch den rapiden Verlust des Wirklichen hinter den modernen Zeichenspielen und Trugbildern. Er erweist sich als theoretischer Grenzgänger, der das System mit seinen Vereinnahmungstendenzen als Simulation enthüllt. Baudrillards Widerstand besteht darin, diese Erscheinung der Moderne zum Vibrieren und in den Taumel des Untergangs zu bringen. Ausgehend von ausführlichen Untersuchungen von Phänomenen unserer Zeit wie Mode, Körperkult, Katastrophen oder Unfällen kommt er zu dem Schluss, dass der Tod die letzte sinnhaltige Enklave in einer durch die universale Kapitalbewegung sinnentleerten Welt ist. von Baudrillard, Jean;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jean Baudrillards (1929-2007) Denken bewegte sich am Rande der Systeme und unterwarf sich weder dem politischen noch zeitgeistigen Mainstream. Mit seinen Thesen zu Simulation, Virtualität, Fundamentalismus und Terrorismus prägte er das Denken der letzten
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2018
- Franz Steiner Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Diwan Hörbuchverlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung