
Lukacs, Georg, Karl Mannheim und der Sonntagskreis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Da der Autor dieses Buches unbekannt ist und es keine spezifischen Details online gibt, ist es schwierig, eine genaue Inhaltsangabe zu erstellen. Vermutlich handelt das Buch von den intellektuellen Diskussionen und Beziehungen zwischen dem Philosophen und Literaturkritiker Georg Lukacs und dem Soziologen Karl Mannheim. Der Titel deutet auch auf die Einbeziehung des Sonntagskreises hin, einer Gruppe von Intellektuellen in Budapest in den 1910er Jahren, zu denen sowohl Lukacs als auch Mannheim gehörten. Das Buch könnte ihre philosophischen Ansichten, ihre Rolle im Sonntagskreis und ihren Einfluss auf die ungarische und europäische Geistesgeschichte untersuchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2004
- Metropolis
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R