
Lukacs, Georg, Karl Mannheim und der Sonntagskreis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Da der Autor dieses Buches unbekannt ist und es keine spezifischen Details online gibt, ist es schwierig, eine genaue Inhaltsangabe zu erstellen. Vermutlich handelt das Buch von den intellektuellen Diskussionen und Beziehungen zwischen dem Philosophen und Literaturkritiker Georg Lukacs und dem Soziologen Karl Mannheim. Der Titel deutet auch auf die Einbeziehung des Sonntagskreises hin, einer Gruppe von Intellektuellen in Budapest in den 1910er Jahren, zu denen sowohl Lukacs als auch Mannheim gehörten. Das Buch könnte ihre philosophischen Ansichten, ihre Rolle im Sonntagskreis und ihren Einfluss auf die ungarische und europäische Geistesgeschichte untersuchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1997
- Carl Hanser