
Der Teufel sitzt im Spiegel. Wie Wahrnehmung sich erfindet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Teufel sitzt im Spiegel. Wie Wahrnehmung sich erfindet" untersucht die Autorin Herta Müller die menschliche Wahrnehmung und wie sie unsere Realität formt. Sie stellt die These auf, dass Wahrnehmung nicht nur eine passive Reflexion der Realität ist, sondern auch eine aktive Konstruktion unserer eigenen Welt. Müller taucht tief in das Bewusstsein ein und erforscht, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und interpretieren. Dabei berücksichtigt sie sowohl psychologische als auch philosophische Aspekte und liefert einen faszinierenden Einblick in unsere geistige Landschaft. Das Buch regt dazu an, über die eigene Wahrnehmung nachzudenken und diese zu hinterfragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Herder
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Hans Huber
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer