
Im Jahrhundert der Katastrophen. Autobiographie eines kritischen Kommunisten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Im Jahrhundert der Katastrophen. Autobiographie eines kritischen Kommunisten" von Theodor Bergmann ist eine autobiografische Darstellung, die das bewegte Leben und Denken des Autors nachzeichnet. Bergmann, ein überzeugter Kommunist und Agrarwissenschaftler, reflektiert über seine Erfahrungen im 20. Jahrhundert, das von politischen Umbrüchen und sozialen Kämpfen geprägt war. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Arbeiterbewegung und des Kommunismus, insbesondere in Deutschland. Bergmann schildert seine Erlebnisse während der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit sowie seine kritische Auseinandersetzung mit den Entwicklungen in der Sowjetunion und anderen sozialistischen Staaten. Durch persönliche Anekdoten und historische Analysen beleuchtet Bergmann sowohl die Errungenschaften als auch die Fehlentwicklungen innerhalb der kommunistischen Bewegung. Seine kritische Perspektive ermöglicht es dem Leser, die Komplexität politischer Ideologien und deren Auswirkungen auf individuelle Lebenswege zu verstehen. Das Buch ist somit nicht nur eine persönliche Lebensgeschichte, sondern auch ein historisches Dokument über ein turbulentes Jahrhundert voller Herausforderungen und Hoffnungen für linke Bewegungen weltweit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2013
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- hardcover
- 784 Seiten
- Erschienen 2014
- Anaconda Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2009
- Straube, Elke
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht