Sohn von Niemandsland / Tagebuch 1940 - 43
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sohn von Niemandsland / Tagebuch 1940 - 43" ist ein persönliches und bewegendes Kriegstagebuch des deutschen Schriftstellers Gustav Regler. Es dokumentiert seine Erfahrungen und Beobachtungen während der ersten Jahre des Zweiten Weltkriegs. Als Exilant und ehemaliger Kommunist, der sich in Mexiko aufhält, befindet er sich in einer schwierigen Position zwischen verschiedenen politischen Fronten. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Ängste, Hoffnungen und täglichen Herausforderungen eines Intellektuellen im Exil, der mit der zunehmenden Brutalität des Krieges konfrontiert wird. Dabei reflektiert Regler auch über das Wesen des Krieges selbst, die Rolle von Individuen und Gruppen darin sowie über die moralischen und ethischen Fragen, die sich aus dem globalen Konflikt ergeben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 369 Seiten
- Erschienen 2008
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2018
- Südverlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Hartung-Gorre
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover
- 3700 Seiten
- Erschienen 2002
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- DVA Sachbuch
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Alfred a Knopf Inc




