
Von Herrengedeck und Kumpeltod: Die Drogengeschichte der DDR. Band 1: Alkohol – der Geist aus der Flasche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Von Herrengedeck und Kumpeltod: Die Drogengeschichte der DDR. Band 1: Alkohol – der Geist aus der Flasche" von Gundula Barsch untersucht die Rolle des Alkohols in der DDR-Gesellschaft. Das Buch beleuchtet, wie Alkohol als gesellschaftliches Phänomen im sozialistischen Alltag verankert war und welche sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren seinen Konsum beeinflussten. Barsch analysiert die staatliche Kontrolle über den Alkoholverkauf, die kulturelle Bedeutung von Trinkritualen und die Auswirkungen auf Gesundheit und soziale Strukturen. Dabei wird deutlich, wie Alkohol sowohl als Ventil für Frustrationen als auch als Mittel zur sozialen Integration diente.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 1983
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2003
- Matthaes Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Barbara Budrich
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- AN-UP Publisher
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2018
- Severus Verlag