
Transgenerationale Traumatisierung: Tagungsband zur DGTD-Tagung im September 2011 in Bad Mergentheim
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Transgenerationale Traumatisierung: Tagungsband zur DGTD-Tagung im September 2011 in Bad Mergentheim" von Thorsten Becker ist eine Sammlung wissenschaftlicher Beiträge, die sich mit der Weitergabe von Traumata über Generationen hinweg beschäftigen. Es basiert auf einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD) und beleuchtet verschiedene Aspekte der transgenerationalen Traumatisierung aus psychologischer, therapeutischer und soziologischer Perspektive. Die Autoren diskutieren theoretische Ansätze, empirische Studien und therapeutische Methoden, um die Mechanismen zu verstehen, durch die traumatische Erfahrungen von Eltern an ihre Kinder weitergegeben werden. Das Buch bietet Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und praxisorientierte Ansätze zur Unterstützung Betroffener.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Huber, psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Past President der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD), 1. Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft für bedarfsgerechte Nothilfe (BAGbN). Prof. Dr. med. Reinhard Plassmann, Nervenarzt, Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Lehr- und Kontrollanalytiker (DPV) und EMDR-Therapeut. Er ist Ärztlicher Direktor des Psychotherapeutischen Zentrums Kitzberg-Klinik in Bad Mergentheim und Professor der Universität Kassel. Arbeitsschwerpunkt: stationäre Psychotherapie mit Erwachsenen und Kindern.
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 1058 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- -
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer