![Trauma und die Folgen. Trauma und Traumabehandlung, Teil 1](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/3b/73/88/1736523077_609400389839_600x600.jpg)
Trauma und die Folgen. Trauma und Traumabehandlung, Teil 1
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Trauma und die Folgen. Trauma und Traumabehandlung, Teil 1" von Marlene Biberacher ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Auswirkungen psychischer Traumata und deren Behandlungsmöglichkeiten auseinandersetzt. Im Buch wird zunächst erklärt, was ein Trauma ist und wie es entsteht. Die Autorin beschreibt die verschiedenen Arten von Traumata sowie deren kurz- und langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit eines Individuums. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung verschiedener therapeutischer Ansätze zur Behandlung von Traumafolgestörungen. Biberacher erläutert unterschiedliche Methoden und Techniken, darunter kognitive Verhaltenstherapie, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und körperorientierte Therapien. Zudem werden Fallbeispiele präsentiert, um die Anwendung dieser Methoden in der Praxis zu veranschaulichen. Das Buch richtet sich sowohl an Fachleute aus dem Bereich der Psychotherapie als auch an Betroffene und Interessierte, die mehr über das Thema Trauma erfahren möchten. Es bietet fundiertes Wissen über die komplexen Zusammenhänge zwischen Erlebnissen von Gewalt oder Verlust und deren psychischen Nachwirkungen sowie praktische Hinweise für den therapeutischen Umgang damit.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Huber, psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin und Ausbilderin in Traumabehandlung. Sie ist seit deren Gründung 1. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Trauma und Dissoziation (DGTD).
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Trias
- Kartoniert
- 605 Seiten
- Erschienen 2017
- G. P. Probst Verlag
- hardcover
- 279 Seiten
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 185 Seiten
- Erschienen 2010
- Semnos
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 1982
- Thieme
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Kösel-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2018
- Auditorium Netzwerk
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 366 Seiten
- Erschienen 2014
- Schattauer
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag