Psychosomatische Gesundheit: Versuch einer Abkehr vom Pathogenese-Konzept (Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Psychosomatische Gesundheit: Versuch einer Abkehr vom Pathogenese-Konzept" von Michael Broda ist ein Buch, das sich mit der Integration psychosomatischer Ansätze in die Gesundheitswissenschaften auseinandersetzt. Der Autor kritisiert das traditionelle Pathogenese-Modell, das sich primär auf die Entstehung und Behandlung von Krankheiten konzentriert. Stattdessen plädiert Broda für einen Paradigmenwechsel hin zu einem salutogenetischen Ansatz, der die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt. Das Buch untersucht verschiedene Faktoren, die zur psychosomatischen Gesundheit beitragen können, und diskutiert therapeutische Strategien, um diese Faktoren im Rahmen der Verhaltenstherapie und psychosozialen Praxis zu stärken. Ziel ist es, ein umfassenderes Verständnis von Gesundheit zu entwickeln, das sowohl körperliche als auch psychische Aspekte berücksichtigt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2025
- Schattauer
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- hardcover
- 312 Seiten
- Synthesis
- paperback
- 282 Seiten
- Schattauer, F.K. Verlag
- Gebunden
- 1648 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Beerlandt Publicatio...
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- hardcover
- 682 Seiten
- Erschienen 1977
- Elsevier Science Ltd




