
Aufklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Zeitalter auf der Suche nach einer neuen Ordnung: Steffen Martus zeigt, wie dramatisch die Aufklärung das Deutschland des 18. Jahrhunderts verändert hat. Seine Darstellung reicht von der Neuordnung der politischen Landkarte um 1700 über die Erschütterung Europas durch das Erdbeben von Lissabon bis zum Vorabend der Französischen Revolution. Eine Epoche, die uns nähersteht, als wir glauben: Man schwärmt von Frieden und Freiheit, aber auch vom "Tode fürs Vaterland", und ausgerechnet Friedrich der Große, Musterbild des aufgeklärten Monarchen, beginnt einen Siebenjährigen Krieg, der zum ersten Weltkrieg wird. Vor allem aber entdeckt die Aufklärung, dass der Mensch keineswegs souverän, sondern zutiefst unmündig ist: Gefühle und Gewohnheiten wirken mächtiger als die Vernunft. Steffen Martus zeigt das 18. Jahrhundert in neuem Licht. Er erzählt die Geschichte der Leidenschaften, der Politik, Kultur und Wissenschaft, er schildert den Alltag in den Universitäten, den Städten, bei Hofe und zeichnet eindringliche Porträts von Diplomaten, Dichtern und Gelehrten bis hin zu Kant, der Chancen und Grenzen der Erkenntnis erkundete. Ein einzigartiges Geschichtswerk über jene kritische Epoche, in der unsere Gegenwart beginnt. von Martus, Steffen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 175 Seiten
- Erschienen 2012
- Motorbuch
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Ferdinand Schöningh ...
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Klöpfer & Meyer
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Amadeus-Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag