
Filmerbe: Non-fiktionale historische Bewegtbilder in Wissenschaft und Medienpraxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Filmerbe: Non-fiktionale historische Bewegtbilder in Wissenschaft und Medienpraxis" von Peter Stettner ist eine umfassende Untersuchung über die Verwendung und Bedeutung von historischen Bewegtbildern in Wissenschaft und Medien. Der Autor analysiert, wie diese Bilder als Quellen für Forschung und Lehre verwendet werden, aber auch wie sie in den Medien präsentiert und interpretiert werden. Dabei geht er auf verschiedene Aspekte ein, wie den Wert dieser Bilder als Zeugnisse der Vergangenheit, ihre Rolle bei der Vermittlung von Geschichte und ihre Funktion als kulturelles Gedächtnis. Zudem thematisiert das Buch Fragen des Urheberrechts und des Erhalts dieses filmischen Erbes. Es bietet somit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Rolle von Filmen im Kontext von Geschichte, Kultur und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Bertz und Fischer
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- De Gruyter
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Hardcover
- 521 Seiten
- UVK