

"Baukunst" und Nationalsozialismus. Demonstration von Macht in Europa 1940 – 1943: Die Ausstellung "Neue Deutsche Baukunst" von Rudolf Wolters (Grundlagen/Basics)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Baukunst" und Nationalsozialismus. Demonstration von Macht in Europa 1940 – 1943: Die Ausstellung "Neue Deutsche Baukunst" von Rudolf Wolters (Grundlagen/Basics)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörn Düwel (1965 in Rostock geboren) schreibt als Kunsthistoriker hier mit der Erfahrung, in einem totalitären Staat aufgewachsen zu sein. Er lebt und arbeitet heute in Hamburg. Seit zwanzig Jahren arbeitet er mit Niels Gutschow zusammen. Niels Gutschow (1941 in Hamburg geboren) schreibt als Architekturhistoriker und Sohn des Architekten, der 1939 von Hitler mit der Neugestaltung Hamburgs beauftragt wurde. Bis in den Mai 1945 hinein plante Konstanty Gutschow nicht nur für den Wiederaufbau seiner Heimatstadt, neben Rudolf Wolters war er im Wiederaufbaustab bombenzerstörter Städte für konzeptionelle Fragen zuständig. Niels Gutschow traf Rudolf Wolters 1978 erstmals in Coesfeld. Seitdem ist er dessen Sohn Friedrich Wolters nicht nur in der bohrenden Frage verbunden, was die Väter mit leidenschaftlicher Hingabe an nationalsozialistischer Gestaltungsmacht aktiv teilhaben ließ.
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Taschen America Llc
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2019
- Hirmer
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- UNIV OF CALIFORNIA PR
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Prestel Pub
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2000
- Scalo Zürich
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Kettler
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Prestel Verlag
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern