
Der Neptunistenstreit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Neptunistenstreit" von Horst Feiler ist ein wissenschaftlicher Roman, der sich auf die historische Kontroverse zwischen Neptunisten und Plutonisten im 18. und 19. Jahrhundert bezieht. Diese beiden Gruppen von Geologen hatten unterschiedliche Theorien über die Entstehung der Erde. Die Neptunisten glaubten, dass alle Gesteine aus dem Wasser entstanden sind, während die Plutonisten behaupteten, dass sie aus dem Feuer (also vulkanischer Aktivität) stammen. Das Buch erzählt die Geschichte dieser Debatte durch die Augen des jungen Geologiestudenten Karl, der versucht, seine eigene Position in diesem wissenschaftlichen Streit zu finden. Dabei trifft er auf berühmte Wissenschaftler wie Abraham Gottlob Werner und James Hutton und wird Zeuge ihrer hitzigen Diskussionen. Während Karl tiefer in den Streit eintaucht, erfährt er mehr über die Methoden der Wissenschaft, den Prozess der Theoriebildung und -prüfung sowie das menschliche Drama hinter diesen intellektuellen Auseinandersetzungen. "Der Neptunistenstreit" ist eine faszinierende Darstellung eines wichtigen Moments in der Geschichte der Geologie und eine Reflexion über das Wesen der Wissenschaft selbst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia