
Nation, Krieg und Revolution: Gustav Landauer: Ausgewählte Schriften. Band 4
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nation, Krieg und Revolution: Gustav Landauer: Ausgewählte Schriften. Band 4" ist eine Sammlung von Schriften des bedeutenden anarchistischen Denkers und Aktivisten Gustav Landauer. Diese Ausgabe konzentriert sich auf seine Gedanken zu den Themen Nation, Krieg und Revolution, die besonders im Kontext der politischen Umbrüche des frühen 20. Jahrhunderts relevant sind. In diesem Band werden Landauers kritische Analysen und philosophische Reflexionen über den Nationalismus und die zerstörerischen Auswirkungen von Kriegen präsentiert. Er hinterfragt die Legitimität nationalistischer Ideologien und betont die Notwendigkeit einer revolutionären Veränderung hin zu einer friedlicheren, gemeinschaftsorientierten Gesellschaft. Landauer propagiert eine sozialistische Revolution, die nicht nur politisch, sondern auch kulturell verankert ist. Die ausgewählten Schriften bieten einen tiefen Einblick in Landauers humanistisches Denken und seine Vision einer dezentralisierten Gesellschaftsordnung, in der Freiheit und Gemeinschaft im Einklang stehen. Der Band ist ein wertvolles Zeugnis für das intellektuelle Erbe eines der einflussreichsten deutschen Anarchisten seiner Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 141 Seiten
- edition text + kritik
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag
- Leinen
- 830 Seiten
- Erschienen 2003
- Kiepenheuer&Witsch