
Rasterfahndung: Das Raster in der Kunst nach 1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rasterfahndung: Das Raster in der Kunst nach 1945" von Simone Schimpf ist eine umfassende Untersuchung der Verwendung und Bedeutung des Rasters in der modernen und zeitgenössischen Kunst. Sie untersucht, wie das Raster als Werkzeug, Methode und Metapher in verschiedenen künstlerischen Disziplinen verwendet wurde, darunter Malerei, Zeichnung, Fotografie und digitale Medien. Das Buch bietet einen historischen Überblick über die Entwicklung des Rasters seit 1945 und analysiert Werke von Künstlern wie Agnes Martin, Gerhard Richter und anderen. Schimpf argumentiert, dass das Raster nicht nur ein technisches Hilfsmittel ist, sondern auch ein Mittel zur Reflexion über grundlegende Fragen der Wahrnehmung und Repräsentation.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- paperback
- 159 Seiten
- Kunsthalle zu Kiel
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Hardcover
- 840 Seiten
- Erschienen 2000
- Taschen Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Stadt Recklinghausen
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1999
- Anthony d'Offay Gallery
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag der Kunst Dresden In...