Irische Mönche in Süddeutschland: Literarisches und kulturelles Wirken der Iren im Mittelalter (Lateinische Literatur im deutschen Südwesten)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Irische Mönche in Süddeutschland: Literarisches und kulturelles Wirken der Iren im Mittelalter" von Dorothea Walz untersucht den bedeutenden Einfluss irischer Mönche auf die literarische und kulturelle Entwicklung in Süddeutschland während des Mittelalters. Die Autorin beleuchtet dabei das lateinische Schrifttum, das durch diese Mönche geprägt wurde, sowie ihre Rolle bei der Verbreitung christlicher Kultur und Bildung. Sie zeigt auf, wie diese irischen Geistlichen als Vermittler zwischen der antiken und mittelalterlichen Welt fungierten und einen tiefgreifenden Einfluck auf verschiedene Bereiche des geistigen Lebens hatten - von Theologie und Philosophie bis hin zur Poesie. Dabei wird auch die Bedeutung von Klöstern als Zentren des Lernens hervorgehoben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2007
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Verlag Herder




