
Bau- und Kunstdenkmäler Stadt und Kreis QUEDLINBURG 1922-1923.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
[XXXIII. HEFT] - Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen und der angrenzenden Gebiete 1922/23, Reprint, 33. Heft. 496 Seiten, 368 Abbildungen, 21 x 14,8 cm, Historischen Commission der Provinz Sachsen, FESTEINBAND. "Geschichtlicher und kunstgeschichtlicher Plan von Quedlinburg" von 1909 wurde im Buch in s/w auf 18 Seiten mit eingedruckt. INHALT: Teil 1: Vorwort I. Abriß der Stiftsgeschichte II. Topographische Entwicklung des Stadtgebietes III. Burg und Abtei IV. Die Stiftskirche St. Servatii V. Die Güntekenburg VII. Das Kloster St. Marien auf dem Münzenberge Teil 2: Inhalt Volltextsuche Titelblatt V-VII Zum Geleit 1 Die Stadt 1-19 VIII. Pfarrkirche St. Blasii 19-66 IX. Pfarrkirche St. Benedikti 67-93 X. Pfarrkirche St. Ägidii 94-129 XI. Pfarrkirche St. Nikolai in der Neustadt 130-141 XII. Die Hospitäler St. Johannis, St. Spiritus und St. Annae 142-160 XIII. Profane Steinbauten 160-182 XIV. Fachwerkbauten 183-199 XV. Stadtbefestigung 200-223 XVI. Verzeichnis der kunstgeschichtlich bedeutsamen Fachwerkhäuser 224-225 XVII. Glockenschau 226-230 Register 231-232 Berichtigungen zu Teil 1 und 2 Teil 2 Tafeln und Karte von Brinkmann, Prof. Dr. Adolf und Commission, Historische
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 400 Seiten
- Verlagshaus Braun
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1996
- Birkhäuser Verlag
- hardcover
- 1641 Seiten
- Erschienen 1988
- Ernst & Sohn
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Thelem
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2015
- Swiridoff
- hardcover
- 808 Seiten
- Weltbild
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)