Schrobenhausener Kulturschätze. Von der Asamkirche bis zum Zeislmairhaus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Schrobenhausener Kulturschätze. Von der Asamkirche bis zum Zeislmairhaus" von Klaus Englert bietet eine umfassende Erkundung der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Schrobenhausen. Englert führt die Leser durch bedeutende architektonische und künstlerische Werke, beginnend bei der prächtigen Asamkirche, die für ihre beeindruckenden Fresken und barocke Architektur bekannt ist, bis hin zum Zeislmairhaus, einem wichtigen Beispiel lokaler Baukunst. Das Buch beleuchtet die Geschichte und Bedeutung dieser Kulturschätze und bietet Einblicke in die reiche kulturelle Vergangenheit Schrobenhausens. Dabei werden sowohl kunsthistorische Details als auch Geschichten über die Menschen, die mit diesen Orten verbunden sind, anschaulich dargestellt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 304 Seiten
 - Erschienen 2021
 - J. S. Klotz Verlagshaus
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 96 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Bussert u. Stadeler
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 400 Seiten
 - Erschienen 2002
 - Schnell & Steiner
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 127 Seiten
 - Erschienen 2013
 - Sutton
 
			
                                    
            
        
    
        - perfect
 - 128 Seiten
 - Erschienen 1999
 - Edition Minerva
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 192 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Senfkorn Görlitz
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback -
 - Erschienen 2015
 - RMN
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 450 Seiten
 - Erschienen 2025
 - Harrassowitz Verlag
 



