![Im Namen des Fernsehvolkes: Neue Formate für Orientierung und Bewertung (Alltag, Medien und Kultur)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/4d/80/52/1726665756_358310189010_600x600.jpg)
Im Namen des Fernsehvolkes: Neue Formate für Orientierung und Bewertung (Alltag, Medien und Kultur)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Im Namen des Fernsehvolkes: Neue Formate für Orientierung und Bewertung" von Jörg-Uwe Nieland untersucht die Rolle neuer Fernsehformate in der modernen Medienlandschaft. Das Buch analysiert, wie diese Formate zur Meinungsbildung und Orientierung der Zuschauer beitragen. Nieland beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Medienproduzenten und Publikum und diskutiert, wie Bewertungsmechanismen im Fernsehen funktionieren. Dabei wird auch auf den Einfluss digitaler Medien eingegangen, die traditionelle Fernsehgewohnheiten verändern. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Dynamiken des Fernsehens als kulturelles Phänomen im digitalen Zeitalter.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 2023
- kopaed
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- avedition
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag