
KONSEQUENZEN für ästhetische Bildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Feld der ästhetischen Bildung etabliert sich die empirische Forschung langsam aber stetig. Sie vermag mit ihren Erkenntnissen dazu beitragen, mehr Einblicke in subjektimmanente Prozesse während ästhetischer Praxis zu erhalten sowie Verläufe ästhetischen Verhaltens und Entwicklungsabhängigkeiten zu spezifizieren. So umreißt die ästhetische Bildungsforschung schrittweise ihr weites Feld und sucht ihr erfahrungsbasiert gewonnenes Wissen fruchtbar zu machen. Dazu bedarf es der Formulierung von Konsequenzen aus Forschungsergebnissen sowie der Überführung gewonnener Erkenntnisse in Impulse für Vermittlungssituationen.Der Band versammelt Darstellungen aus den Bereichen der Kinderzeichnung sowie anderen Kategorien ästhetischer Praxis wie Sammeln, Bauen, Experimentieren, Tanz, Improvisation und Design. Zudem werden Untersuchungen des ästhetischen Medienverhaltens sowie zur Entwicklung künstlerischen Denkens Jugendlicher dargestellt.Anhand exemplarischer Unterrichtsbeispiele werden die Erkenntnisse empirischer Forschung in Impulse für den Unterricht überführt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2012
- Athena-Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1995
- LKD Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2021
- kopaed
- Gebunden
- 147 Seiten
- Erschienen 2018
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann