
Werkprozess – Wahrnehmung – Interpretation: Studien zur mittelalterlichen Gestaltungspraxis und zur Methodik ihrer Erschließung am Beispiel baugebundener Skulptur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Werkprozess – Wahrnehmung – Interpretation" von Jens Rüffer ist eine eingehende Untersuchung der mittelalterlichen Gestaltungspraxis, insbesondere im Bereich der baugebundenen Skulptur. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse des kreativen Prozesses, von der Materialauswahl und Werkzeugnutzung bis hin zur endgültigen Formgebung. Rüffer verwendet eine Vielzahl von Beispielen, um seine Punkte zu veranschaulichen und die Leser in die spezifischen Techniken und Methoden einzuführen, die in der mittelalterlichen Bildhauerei verwendet wurden. Darüber hinaus geht er auf die Wahrnehmung dieser Kunstwerke ein und diskutiert verschiedene Interpretationsansätze. Das Buch ist nicht nur für Kunstgeschichtler interessant, sondern auch für alle, die sich für das Mittelalter und seine kulturellen Ausdrucksformen interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover
- 1184 Seiten
- Erschienen 1996
- Taschen Verlag
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2022
- Scheidegger & Spiess
- turtleback
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Isensee
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2017
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2015
- Saarländisches Künstlerhaus
- paperback
- 103 Seiten
- LETTER Stiftung
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2024
- Ita Wegman Institut
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- PICARD
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink